Herzlich willkommen auf der Website von Pohl Trockenbau!
Egal, ob es um den Dach- und Kellerausbau oder um Wand- und Deckenkonstruktionen geht: Der Trockenbau hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in seinen Methoden und Ergebnissen rasant entwickelt.
Es geht nicht nur um die Neugestaltung von Grundrissen, sondern vor allem auch um Wärmedämmung, Brandschutz, Stabilität, Schallschutz und besonders um die heute umso wichtigere Energieeffizienz.
Die Firma Pohl Trockenbau steht mit ihrem topgeschulten Team für Qualität auf der Höhe der Zeit.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Telefon 02251 / 127807, Mobil 0172 / 7927000 oder E-Mail info@pohl-trockenbau.de
Über uns
Seit der Gründung 2002 ist die Firma Pohl Trockenbau stets von Expansion und Wachstum gekennzeichnet. Das Team besteht aus qualifizierten Fachleuten, die ihr Handwerk verstehen und durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen regelmäßig auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Geschäftsführer Andreas Pohl selbst verfügt zudem über die Zertifizierung als Prüfer der Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverordnung durch den Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLIB). So kann die Firma Pohl Trockenbau sicherstellen, dass Sie als Kunde immer ein Optimum an Leistung erhalten.
Anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK Aachen
Zertifizierter Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparordnung
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, im Schwerpunkt für Trockenausbau-Arbeiten.
Zertifikate/Werbung
ZertifiziertZertifiziert als Schimmel-Schachverständiger
Luftdicht ist Pflicht Luftdichtheit in der Theorie und Praxis
Leistungen
Durch Trockenbauwände lassen sich Räume flexibel und einfach gestalten – ganz nach den individuellen Bedürfnissen. Moderne Techniken lassen kaum Wünsche offen. Da muss eine Wand auch nicht immer gerade sein. Es kann auch mit geschwungenen oder gebogenen Flächen aus unterschiedlichen Materialien und Systemen gespielt werden. Einsatzmöglichkeiten des Trockenbaus finden sich zum Beispiel bei:
- raumteilenden Wänden
- festen oder umsetzbaren Ständerwänden
- Flur-, Wohnungstrennwänden
- Installationswänden (auch Vorwandinstallation)
- WC-Trennwänden.
Die Bekleidung kann unter anderem bestehen aus:
- Gipskarton
- Holzwerkstoff
- Gipsfaser
- Metall
- Holz
- Kunststoff
Schon in der Planungsphase entscheidet sich eine sinnvolle Dachgeschossnutzung. Wer Grundstückskosten sparen und das Dachgeschoss nicht nur als muffigen Stauraum nutzen will, der baut das Oberstübchen aus! Mit sinnvollem und hochwertigem Dachausbau ist es möglich, sich einen gemütlichen Platz unter dem Dach zu schaffen. Wohnen unterm Dach liegt voll im Trend. Nicht umsonst ist der Dachgeschossausbau eine der am häufigsten durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen. Die Raumreserve unterm Dach ist eine vergleichsweise günstige Maßnahme, neuen und qualitativ hochwertigen Wohnraum zu schaffen. Der Raumgewinn unterm Dach geht nicht zu Lasten der Grundstücksfläche und trägt zur Werterhaltung des Hauses bei. Ob das Dach neu ausgebaut oder ein bereits ausgebautes Dach renoviert werden soll: In jedem Fall stehen wir Ihnen mit fachkundigem Rat und Kompetenz zur Verfügung und beraten Sie gerne.
Wir bieten Ihnen die komplette Lieferung und Montage hochwertiger Innentüren. Gerne beraten wir Sie individuell und ausführlich in einem persönlichen Gespräch. Hier eine Auswahl von möglichen Türen:
- Massivholztüren
- laminatbeschichtete Türen
- hochwertig lackierte Oberflächen
- Ganzglas-Türen (z.B. satiniert oder klarglas)
- hochwertige Drückergarnituren in Edelstahl, Aluminium oder Messing
Abgehängte Decken
Abgehängte Decken bieten sich an, um integrierte Beleuchtungselemente – bspw. auch in LED-Technik – einbauen zu können oder um verlegte Rohre bspw. einer Klimaanlage oder Stromleitungen zu verdecken. Stellen Sie sich Ihre Decken individuell zusammen – wir beraten Sie gerne!
- Deckenart
- Material/Formen/Systeme
- Bekleidung
- Sonderausführung
GK-Decken
Gipskarton-Abhang-Decken eignen sich, wenn man beispielsweise Höhenvorsprünge in der Decke ausgleichen oder optische Akzente durch indirekte Beleuchtungselemente setzen möchte. So kann man etwa die Form einer Kücheninsel auch in der Abhang-Decke wieder aufgreifen und ein echtes Deckenhighlight im Raum schaffen. GK-Decken lassen sich problemlos streichen und tapezieren, sodass sie sich hervorragend in das gestalterische Gesamtkonzept eines Raumes integrieren. Gerne zeigen wir Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten auf.
Rasterdecken
Rasterdecken bieten ein hohes Maß an Flexibilität und sind schnell eingesetzt. Einzelne, in Metallschienen eingefasste Platten, können jederzeit wieder herausgenommen werden, um Lampen einzusetzen. Rasterdeckenplatten gibt es in verschiedenen Materialen und Designs. Rasterdecken eignen sich besonders für Büroräume, Ladenlokale oder sonstige öffentliche Räume, in denen häufiger kleinere Umbauten stattfinden. Wir beraten Sie gern!
Unbeheizte Kellerräume oder Garagen strahlen ihre Kälte ab, sodass sich diese auch in darüber liegende Wohnflächen überträgt. Um diesen unerwünschten Effekt zu vermeiden, müssen Keller- und Garagendecken entsprechend gedämmt werden. Das schreibt auch die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor. Diese legt fest, wie stark die Dämmung sein muss. Selbstverständlich berechnen wir dies für Sie und dämmen Ihre Keller- und Garagendecken ordnungsgemäß.
Auch die letzte Geschossdecke muss laut Energieeinsparverordnung (EnEV) gründlich gedämmt werden, damit weder Kälte noch Wärme vom Dachboden in die darunterliegenden Räume gelangt. Je nachdem, ob es sich um einen begehbaren oder unbegehbaren Dachboden handelt, erfolgt die Auswahl des Dämmaterials (z. B. Styropor oder Mineralfaser). Gerne dämmen wir Ihren Dachboden und zeigen Ihnen, wie Sie dadurch richtig Energie einsparen können.
Blower-Door-Test
Für die Firma Pohl Trockenbau gehört es selbstverständlich auch dazu, ein für den Blower-Door-Test zertifiziertes Unternehmen zu sein. Dieser Test dient als optimaler Nachweis der Luftdichtheit einzelner Gebäudeteile. Er hilft dabei, den Heizenergieverbrauch zu reduzieren, Zugluft und Bauschäden zu vermeiden, die Raumluftqualität zu verbessern und vieles mehr. Bei allen Gebäuden mit lüftungstechnischer Anlagen fordert die Energieeinsparverordnung übrigens in DIN 4108 bereits seit 1982 einen Nachweis. Aber auch bei Standard-Heizungsanlagen kann Sie der Blower-Door-Test dabei unterstützen, auf einfache Weise bares Geld zu sparen. DIN 4108-7 nennt, ebenso wie die Energieeinsparverordnung (EnEV), entsprechende zahlenmäßige Anforderungen. Eine luftdichte Gebäudehülle ist maßgeblich für die:
- Reduktion des Heizenergieverbrauchs
- Vermeidung von Bauschäden
- Vermeidung von Zugluft
- Verbesserung der Raumluftqualität
- Optimierung der Betriebsbedingungen und Effizienz von Lüftungsanlagen
Wir beraten Sie gerne detailliert zu allen Aspekten der Luftdichtheit im Bauwesen!
Pohl Trockenbau GmbH & Co. KG
Eifelring 32a
53879 Euskirchen
Telefon 02251 / 127807
Mobil 0172 / 7927000
Telefax 02251 / 127808
info@pohl-trockenbau.dede